Rostock Müllfrei wurde im März 2021 als Initiative von Marcel Knaak gegründet, um lokale Müllsammelaktionen zu organisieren und durchzuführen. Er wollte nicht nur Onlinebeiträge teilen, sondern selbst was verändern. Dass das am besten vor der eigenen Tür geht, hat ihn dazu motiviert eine erste Aktion zu planen, welche sehr gut angenommen wurde. So haben zahlreiche Helfer:innen die Wallanlage von Müll befreit. Über die Monate hat er mit Freunden weitere Aktionen organisiert und konnte so eine starke Community aufbauen. Seit Anfang an wird Rostock Müllfrei durch das Amt für Stadtgrün und die Stadtentsorgung unterstützt, welche Müllsäcke bereitstellen und sich um die Entsorgung des gesammelten Mülls kümmern.
Seit dem 17.05.2022 sind wir ein eingetragender Verein unter dem Namen Rostock Müllfrei e.V. und am 20.06.2022 wurde uns die Gemeinnützigkeit bestätigt. Die Gründung des Vereins war aus unserer Sicht notwendig, da wir unsere Aktionen möglichst professionell durchführen möchten und die Ausrüstung bisher von Unternehmen kostenlos gestellt bekommen haben (ohne Spendenbeleg) oder aus eigenen Tasche bezahlt haben. Da wir mittels Plakaten, Flyern, Webseite etc. auf uns aufmerksam machen, euch gute Ausrüstung zum sammeln stellen und auch mehr in die Prävention gehen möchten, z.B. bei Stadtteilfesten über Mülltrennung aufklären, fallen hierfür Beträge an die wir gerne mittels Spenden ausgleichen möchten. Als Gemeinnütziger Verein verfolgen wir keinen Gewinn und jede Spende wird für die Vereinsarbeit genutzt. Unsere aktuelle Satzung findet ihr hier:
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spender und Unterstützer angewiesen, um zum Beispiel Ausrüstung für unsere Helfer*innen oder Werbemittel zu beschaffen. Dank vieler großer und kleinen Spenden konnten wir bereits viele Wünsche umsetzten.
Bei einigen Projekten haben wir uns feste Unterstützer gesucht, die unsere Idee von einem Müllfreien Rostock weiter nach vorne bringen möchten.
Uns ist Tranzparenz und Offenheit besonders wichtig. Daher stellen wir unsere Unterstützer vor.